KOBOLD Instruments Inc • 1801 Parkway View Drive • 15205 Pittsburgh, PA • Tel: +1 412 788 2830 • E-mail: info@koboldusa.com • visit koboldusa.com

twr-temperatur.png: Bimetall-Temperaturschalter TWR

Bimetall-Temperaturschalter TWR


Schaltpunkt fest eingestellt:
+30 ... +120°C (in 5°C oder 10°C Schritten)
Anschluss: G ¾ AG, Messing oder Edelstahl
Elektrischer Anschluss: Stecker DIN 43 650
Genauigkeit:
30 ... 90°C ±5°C
100 ... 120°C ±7°C
Hysterese: max. 20°C

Datenblatt

application/pdf; charset=binary

twr-de-temperatur

183 KB

Bedienungsanleitung

application/pdf; charset=binary

TWR - Bedienungsanleitung

656 KB

Sonstiges

application/pdf; charset=binary

Allgemeine Sicherheitshinweise

190 KB

Downloads

application/pdf; charset=binary

Konformitätsaussage ExGuide 17 ATEX 0006

II 3G Ex ic IIB/IIC T4 Gc
II 3D Ex ic IIIC T125°C Dc

1,8 MB

Beschreibung

Die KOBOLD-Temperaturwächter arbeiten mit einem Bimetallschalter und dienen zur Überwachung von Flüssigkeitstemperaturen in Rohrsystemen und Behältern. Die Geräte sind in Messingausführung oder Edelstahlausführung lieferbar und werden über ein Einschraubgewinde von G ¾ in einen auf die Leitung bzw. Behälter aufgeschweißten Stutzen eingeschraubt.

Die Temperaturkontakte verfügen über einen festen Schaltpunkt im Bereich von 30 °C ... 50 °C mit einer Staffelung von 5 °C, von 50 °C bis 120 °C in einer Staffelung von 10 °C. Sie sind als Öffner oder Schließer lieferbar. Der Anschluss erfolgt standardmäßig über einen Stecker, in den zur zusätzlichen Schaltzustandsanzeige eine Signallampe integriert werden kann.

FAQs für den TWR Bimetall-Temperaturschalter

  

Was ist der Bimetall-Temperaturschalter TWR?

Der TWR ist ein präzisionsgefertigter Bimetall-Temperaturschalter, der zur Überwachung und Steuerung von Flüssigkeitstemperaturen in Rohren und Behältern entwickelt wurde. Er verfügt über ein robustes Gehäuse aus Messing oder Edelstahl und ist für verschiedene industrielle Anwendungen geeignet.

Wie funktioniert der TWR Bimetall-Temperaturschalter?

Der TWR arbeitet mit einem Bimetallelement, das sich bei Temperaturänderungen verbiegt. Wenn die Flüssigkeitstemperatur den voreingestellten Schaltpunkt erreicht (verfügbar in festen Intervallen von 5°C oder 10°C), aktiviert das Bimetallelement den elektrischen Kontakt, der den Stromkreis öffnet oder schließt. Optionen wie Steckverbinder und eine optionale Kontrolllampe gewährleisten eine zuverlässige Leistung und Betriebsübersicht.

In welchen Branchen wird der TWR Bimetall-Temperaturschalter typischerweise eingesetzt?

Öl & Gas: Überwachung von Prozessflüssigkeitstemperaturen in Rohrleitungen. 

Chemische Verarbeitung: Sicherstellung einer präzisen Kontrolle bei temperaturabhängigen Reaktionen.

HLK-Systeme: Regulierung von Flüssigkeitstemperaturen für die Systemeffizienz. 

Lebensmittel & Getränke: Gewährleistung einer genauen Temperaturkontrolle während der Produktion.

Kompressortechnik: Verhindert Überhitzung von Flüssigkeiten in Kompressoren. 

Motorsteuerung: Schützt Motoren durch Überwachung von Kühlmittel- und Schmiermitteltemperaturen. 

Allgemeine Industrieanwendungen: Häufige Verwendung zur Temperaturüberwachung in Rohren und Behältern.

Warum ist der TWR Bimetall-Temperaturschalter für vielfältige Installationen geeignet?

Flexible Installation: Die G ¾ Außengewindeanschlüsse ermöglichen eine nahtlose Integration. 

Unabhängigkeit von der Montageposition: Kann in jeder Position installiert werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. 

Robustes Material: Erhältlich in Messing oder Edelstahl, was ihn für verschiedene Umgebungen geeignet macht

Kann der TWR in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden?

Ja, der TWR ist ATEX-zertifiziert für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen:

•    Zonen 2/22: 
Gaszertifizierung: II 3G Ex ic IIB/IIC T4 Gc.
Staubzertifizierung: II 3D Ex ic IIIC T125 °C Dc.

•    Zonen 1/21: Geeignet in Kombination mit einem eigensicheren Trennverstärker für erhöhte Sicherheit in Hochrisikobereichen.

•    Temperaturgrenzen: Funktioniert zuverlässig bei -20°C bis +90°C (Umgebungstemperatur) und -30°C bis +125°C (Prozesstemperatur), was eine hohe Belastbarkeit bei extremen Bedingungen gewährleistet.

 Was sind die Hauptvorteile des TWR-Schalters?

Einfache Installation: G ¾-Gewindeanschlüsse für eine schnelle Integration.

Flexible Montage: Kann in jeder Ausrichtung installiert werden.

Robustes Design: Gehäuse aus Messing oder Edelstahl bieten Haltbarkeit in anspruchsvollen Umgebungen.

ATEX-Zertifizierung: Geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen.

Vielseitigkeit: Kompatibel mit einer Vielzahl von Flüssigkeiten in industriellen Anwendungen.

Gibt es Einschränkungen des TWR-Schalters?

Feste Schaltpunkte: Begrenzung auf feste Intervalle von 5°C oder 10°C.

Hysterese: Bis zu 20°C, was für Anwendungen mit feiner Temperaturregelung möglicherweise ungeeignet ist.

Elektrische Einschränkungen: Begrenzte Schaltkapazitäten bei bestimmten Modellen.

Warum ist das Gehäusemateria wichtig?

Das Gehäusematerial gewährleistet Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit:

Messing: Ideal für Standardanwendungen.

Edelstahl: Bietet überlegene Korrosionsbeständigkeit und ist daher für chemische und anspruchsvolle Umgebungen geeignet.

Kann der TWR mit viskosen oder abrasive Flüssigkeiten verwendet werden?

Abrasive Flüssigkeiten können beim Einbau in Rohrleitungen die Lebensdauer verringern. Der Einsatz bei viskosen Medien wie z. B. Öl ist jedoch möglich

Wie funktioniert das Bimetallelement im TWR?

Das Bimetallelement verbiegt sich bei Temperaturänderungen und unterbricht oder schließt den Stromkreis, um eine effiziente und zuverlässige Temperaturregelung zu gewährleisten.

Warum sind Bimetall - Schalter für die Temperaturregelung wichtig?

Bimetall-Schalter sorgen für eine präzise und zuverlässige Temperaturregelung, indem sie Änderungen erkennen und bei voreingestellten Schwellenwerten Maßnahmen auslösen. Dies gewährleistet Sicherheit und Effizienz in industriellen Prozessen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der TWR Bimetall-Temperaturschalter ist eine zuverlässige, langlebige und vielseitige Lösung für die industrielle Temperaturüberwachung.
  • Seine ATEX-Zertifizierung, robuste Bauweise und sein breiter Temperaturbereich machen ihn ideal für verschiedenste Anwendungen.
  • Die richtige Auswahl von Materialien und Schaltpunkten sorgt für optimale Leistung und lange Lebensdauer.

Mitglieder der KOBOLD Gruppe

Produkte nach Schlagwort
KOBOLD Instruments Inc.

1801 Parkway View Drive
15205 Pittsburgh PA
USA

Cookies & Features

Diese Webseite nutzt Cookies um Inhalte und Features bereitzustellen. Details zu den verwendeten Technologien können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Essenzielle Cookies

Sitzungsdaten wie z. B. Sprachauswahl oder Spamschutz - ohne sie geht es nicht.

Google Medien

Unsere Karten und einige Videos sind über Google Maps und Youtube eingebunden.

loading
loading