
KOBOLD Instruments Inc • 1801 Parkway View Drive • 15205 Pittsburgh, PA • Tel: +1 412 788 2830 • E-mail: info@koboldusa.com • visit koboldusa.com

Feuchte / Temperatur Messgerät AFK-A / AFK-F
Für Industrielle Anwendung,
kapazitives Messverfahren
Arbeitsbereich:
-80 ... +200 °C (Temperatur)
0 ... 100 % rF (Feuchte)
Genauigkeit:
±1,5% rF bei 23°C / < 90% rF
±2 % rF bei 23°C / > 90% rF oder < 10% rF
pmax: 25 bar
tmax: -40 ... 85 °C (Gehäuse), -80 ... +200 °C (Sensor)
Ausgang: 0 ... 1 V, 0 ... 10 V, 4 ... 20 mA
Taupunkt, Enthalpie, Mischungsverhältnis, absolute Feuchte, Feuchtkugeltemperatur
Option: Display, austauschbare Transmitter/ Sonden

Datenblatt
Bedienungsanleitung
Sonstiges
Beschreibung
Die Sensoren der AFK-A Serie von KOBOLD vereinen die digitale Messwertverarbeitung mit den Vorteilen der Robustheit unserer Industriesensoren, die in einem Temperaturbereich von -80 ... 200 °C bzw. bis zu einem Druck von 25 bar einsetzbar sind und eignen sich somit insbesondere für den Einsatz in anspruchsvollen industriellen Applikationen.
Die AFK-A Serie mit tauschbarem Sensorteil besteht aus dem kalibrierten Sensorteil mit 4-pol. Stecker und einem Transmitter mit analogem Ausgang. Sensorteil und Transmitter sind beliebig kombinierbar, je nach physikalischer und mechanischer Einsatzanforderung. Die gemessenen Feuchte- und Temperaturwerte werden in dem abgeglichenen Sensorteil mit den dort gespeicherten Kalibrierwerten verrechnet und als digitale Messwerte weitergeleitet.
Bei der zweiteiligen Bauform der AFK-F Serie sind Sensorteil und Transmitter fest miteinander verbunden. Die Sensoren können vor Ort über Tasten und LED nachjustiert oder werkseitig per Software kalibriert werden.