
KOBOLD Instruments Inc • 1801 Parkway View Drive • 15205 Pittsburgh, PA • Tel: +1 412 788 2830 • E-mail: info@koboldusa.com • visit koboldusa.com

Oszillations-Durchflussmesser für Gase DOG
für trockene bzw. feuchte Gase
Messbereich: 0,12 - 12 ... 60 - 6000 m³/h
Anschluss: Flansch DN25 ... 200, ANSI 1 ... 8"
Material: Edelstahl
pmax: 16 bar
tmax: +120 °C (Ex +60 °C)
Genauigkeit: ±1,5 % vom MW
Impulsausgang
Digitalanzeige für Durchfluss und Verbrauch
Durchflussrechner mit Druck- und Temperatureingang
Promotional Video
Funktionsweise





Datenblatt
Bedienungsanleitung
Sonstiges
Zulassungen
Downloads
Oszillations-Durchflussmesser DOG-6 von KOBOLD Messring: Perfekt für trockene und feuchte Gase
Ob für industrielle Prozesse, für Biogasanlagen, Kläranlagen oder beim Wasserstoffeinsatz, in all diesen Einsatzbereichen werden Gasmengenmessungen durchgeführt. Mit den zuverlässigen und langlebigen Geräten des bekannten Lieferanten KOBOLD Messring sind sowohl Maschinen- und Anlagenbauer als auch die Kunden aus der Prozessindustrie hochzufrieden.
Schon seit Jahren hat KOBOLD Messring einen Oszillations-Durchflussmesser im Programm, der jetzt als DOG-6 nach einer umfangreichen Überarbeitung mit einer klaren Einteilung und neuen Einsatzmöglichkeiten überzeugt.
DOG-4 und DOG-6 für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Das Vorgängermodell, der Oszillations-Durchflussmesser DOG-4 ist für trockene Gase geeignet. Als besondere Erweiterung dazu ist jetzt der Oszillations-Durchflussmesser DOG-6 entwickelt worden, der sowohl trockene als auch feuchte Gase messen kann.
Er bietet aufgrund einer gesonderten Gerätekonstruktion eindeutige Vorteile gegenüber dem Vorgängermodell DOG-4, und zwar vor allem bei Einsätzen mit Feuchtmedien, beispielsweise beim natürlichen Kondensatablauf. Dafür ist er dank seines robusten Sensors bestens geeignet. Ausgestattet ist er mit einem optionalen Absperrventil, Kalibriersoftware und einem Flowcomputer. Je nach Kundenbedarf kann der DOG-6, für den es selbstverständlich ein individuelles Kalibrierprotokoll für jedes Gerät gibt, als individuelle Sonderanfertigung hergestellt werden. Seine Einsatzgebiete sind denkbar umfangreich, denn er eignet sich sowohl für Trockengase und Mischgase als auch für Gasmischungen und feuchte Gase.
Der Oszillations-Durchflussmesser für sowohl trockene als auch
feuchte Gase und Gasmischungen bietet herausragende Merkmale
und ein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis
Was passiert beim Oszillations-Messverfahren?
Bei dieser Durchflussmessung wird ein Teilstrom des Mediums durch einen Bypass in den Strömungs-Oszillator geleitet. Im Oszillator, der eigentlichen Messzelle, durchströmt das Medium eine Kammer mit zwei Strömungskanälen. Ein Staukörper richtet die Strömung entweder nach links oder nach rechts aus. Seitlich des Staukörpers verbindet ein Kanal beide Seiten. Die Strömung erzeugt auf der einen Seite Überdruck und auf der anderen Seite Unterdruck. Die Druckdifferenz lenkt den Medienstrom auf die andere Seite um. So beginnt die Strömung zwischen beiden Seiten zu oszillieren und setzt das Medium im Verbindungskanal in Schwingung.
Die Frequenz der Oszillation ist ein Maß für die Strömungsgeschwindigkeit. Ein Hitzedrahtsensor aus Platin erfasst die Schwingung im Verbindungskanal und wandelt sie in ein elektrisches Signal um. In der nachgeschalteten Elektronik wird das Signal aufbereitet und zur Anzeige oder Ausgabe gebracht.
Wofür eignet sich der neue DOG-6?
Vor allem im rauen Industrieeinsatz zeigt der Oszillations-Durchflussmesser DOG-6, was er alles kann. Er ist ohne bewegliche Verschleißteile konzipiert und sein Sensor widersteht mühelos aggressiven Medien, Feuchte und Schmutzpartikeln. Die Einbaulage ist beliebig wählbar. Bei Kondensat im Gas wird vom Hersteller allerdings der waagerechte Einbau empfohlen. Denn so führt die Konstruktion des Geräts zur Ableitung des Kondensats aus dem Oszillator, was durch den schräggestellten Messkopf noch optimiert wird.
Letzteres ist beispielsweise erforderlich, wenn Biogas auf natürlichem Weg im Fermenter erzeugt wird. Das macht den DOG-6 besonders geeignet für Biogasanlagen, zumal er auch schwefelresistent ist. Ein weiterer Vorteil: Er funktioniert auch bei geringem Betriebsdruck. Es gibt nur geringe Druckverluste, typischerweise kleiner als 30 mbar.
Der DOG-6 ist in Edelstahlflanschausführung mit einer großen Auswahl an Nennweiten bis zu DN 200 erhältlich. Außerdem sind unterschiedlichste Sonderanfertigungen verfügbar. So kann der Oszillations-Durchflussmesser DOG-6 außer in Biogasanlagen auch in Kläranlagen, bei industriellen Prozessen oder Wasserstoffanwendungen hervorragende Dienste leisten.
Messungen sind für diverse Gase wie Druckluft, Erdgas, Biogas, Wasserstoff, Faulgas, verschiedene Gasmischungen bzw. für medizinische oder technische Gase wie Propan, Argon o. Ä. durchführbar.
Weitere Vorteile des Oszillations-Durchflussmessers DOG-6
Das Gerät zeichnet sich durch eine große Auswahl mehrerer Messbereiche pro Nennweite, hohe Messgenauigkeit und Langzeitstabilität aus. Es besitzt ATEX-/IECEx Zulassungen für explosionsgefährdete Einsatzbereiche ab Zone 0. Da das Gerät gegenüber Verschmutzungen extrem unempfindlich ist und verschleißfrei arbeitet, bleibt sein Einsatz auch nahezu wartungsfrei. Sollte dennoch ein Austausch des Gerätesensors erforderlich werden, so kann dieser vor Ort ohne Prozessunterbrechung geschehen. Dies wird durch optionale Absperrventile gewährleistet. Eine Rekalibrierung ist nicht nötig.
Die große Messspanne und vielfältige, individuell programmierbare Elektronikoptionen sorgen dafür, dass der DOG-6 ein breites Spektrum an Gasen bewältigt, u. a. auch zukunftsträchtige Energieträger wie Biogas und Wasserstoff. Äußeren Einflüssen wie Druck- und Temperaturänderungen widersteht der DOG-6 problemlos.
Individuelle Auswertungen werden insbesondere durch den Einsatz des Flowcomputers ermöglicht. Neben momentanen und kumulierten Durchflussmengen können über getrennte Eingänge Temperatur und Druck evaluiert werden, um Normeinheiten auszugeben. Darüber hinaus ist die Datenspeicherung sowie -kommunikation über vielzähligen Ausgangsoptionen realisierbar.
Mit all diesen Vorteilen bietet der DOG-6 beeindruckend viele Einsatzmöglichkeiten, Langlebigkeit und Exaktheit in den Messungen – und das zu einem unschlagbaren Preis. Für die alternative Ultraschalltechnologie ist ein vergleichbares Preis-Leistungsverhältnis unerreichbar.
Häufig gestellte Fragen – DOG Oszillations-Durchflussmesser für Gase
Was ist ein DOG-Oszillations-Durchflussmesser?
Ein DOG-Oszillations Durchflussmesser ist ein spezielles Messgerät zur Messung des Volumenstromes trockener und nasser Gase in industriellen Anwendungen. Es arbeitet ohne bewegliche Teile, sorgt für minimalen Druckverlust und gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit. Die Schwingung des Gasstroms erzeugt eine zur Durchflussrate proportionale Frequenz, die dann in eine genaue Messung umgewandelt wird.
Wie ist das Funktionsprinzip des DOG-Oszillationsdurchflussmessers?
Das Funktionsprinzip ist wie folgt:
Zunächst strömt das Gas durch ein Rohr mit einer integrierten Blende. Durch den an der Blende entstehenden Differenzdruck wird ein Teil des Gasvolumenstroms in einen Bypass umgeleitet. Das Teilungsverhältnis der Gasströme bleibt über den gesamten Messbereich konstant.
In dem Bypass gelangt das Gas in die Messzelle des Oszillators und trifft auf eine Weiche mit zwei Wegen. Beide Seiten sind mit einem Verbindungskanal verbunden. Beim Passieren einer der Öffnungen entsteht dort ein Unterdruck und auf der anderen Seite ein Überdruck. Der Verbindungskanal sorgt für Druckausgleich und lenkt dadurch den Messstrom auf die andere Seite der Weiche. Jetzt sind die Druckverhältnisse umgekehrt. Es entsteht erneut Unterdruck und Überdruck, der wieder ausgeglichen wird. Dadurch pendelt der Messstrom zwischen beide Seiten der Weiche. Das führt ebenfalls dazu, dass der Gasstrom in dem Verbindungskanal seine Richtung ändert und sich umkehrt, wenn der Messstrom an der anderen Seite vorbeiströmt. Durch diese schnell aufeinanderfolgenden Richtungsänderungen oszilliert die Gassäule im Verbindungskanal.
Die Schwingungsfrequenz ist direkt proportional zur Strömungsgeschwindigkeit und zum Gesamtvolumenstrom. Ein Platinsensor wandelt diese Schwingungen in ein elektrisches Wechselsignal um. Ein nachgeschalteter Messumformer linearisiert anschließend das Signal, das von verschiedenen Auswerteelektroniken weiterverarbeitet wird. Für zusätzlichen Komfort sorgt eine optionale Software mit der der Benutzer vor Ort die Programmierung von Parametern und Kalibrierwerten bequem vornehmen kann.
For more inforation watch the video for detailed Overview.
Was sind die Hauptvorteile der Verwendung eines DOG-Oszillations-Durchflussmessers?
Der DOG-Oszillations Durchflussmesser bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer optimalen Wahl für die Gasdurchflussmessung machen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Keine beweglichen Teile: Gewährleistet minimalen Verschleiß und führt zu geringeren Wartungskosten.
- Geringer Wartungsaufwand und hohe Langlebigkeit: Entwickelt für Langlebigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen.
- Minimaler Druckverlust: Effiziente Durchflussmessung ohne nennenswerten Druckverlust.
- Großer Erfassungsbereich: Misst präzise die Gas-Volumenströme mit einer hohen Messspanne.
- Beständig gegen Feuchtigkeit: Funktioniert zuverlässig auch bei feuchten Gasen wie Biogas.
- Zertifiziert für Sicherheit: Erfüllt Industriestandards mit Zertifizierungen wie ATEX und IECEx.
Welche Ausführungen gibt es für DOG-Oszillations-Durchflussmesser und wie unterscheiden sie sich?
DOG-Oszillations Durchflussmesser ist in zwei Hauptmodellen erhältlich: DOG-4 und DOG-6, die jeweils für unterschiedliche Gasmessanforderungen konzipiert sind.
DOG-4:
- Ideal zur Messung trockener Gase und Mischgase.
- Bietet zuverlässige Leistung in sauberen und kontrollierten Umgebungen.
- Geeignet für Anwendungen, bei denen die Gaszusammensetzung stabil bleibt.
DOG-6:
- Vielseitig und für fast alle Gasarten konzipiert, einschließlich Trockengase, Mischgase, wechselnde Gasgemische und feuchte Gase.
- Aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Verunreinigungen besonders für die Biogasmessung geeignet.
- Entwickelt in einer robusten Bauweise für eine zuverlässige Leistung in rauen und explosiven Umgebungen.
- Gewährleistet geringen Druckverlust und langfristige Zuverlässigkeit.
Hauptmerkmale von DOG-6:
- Neue Architektur: Verbessertes Design für verbesserte Haltbarkeit und Leistung.
- Edelstahlkonstruktion: Gewährleistet Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit.
- Langzeitstabilität: Bietet über einen längeren Zeitraum konsistente und genaue Messungen.
- Platin-Sensor: Bietet höchste Genauigkeit und zuverlässige Durchflusserkennung.
Um mehr zu erfahren, Kontaktieren Sie uns jetzt!
Warum sollten Sie sich für ein DOG-Oszillations-Durchflussmesser für Biogasanwendungen entscheiden??
Der DOG ist einzigartig und ideal für die Messung von Biogas geeignet, da er sowohl gegenüber dem Feuchtigkeitsgehalt des Gases als auch gegenüber möglichen Verunreinigungen unempfindlich ist. Das robuste Design gepaart mit dem extrem geringen Druckverlust ermöglicht es dem DOG, in rauen und explosiven Umgebungen zuverlässige Messungen zu liefern. Und das auch bei niedrigen Prozessdrücken. Das Messergebnis ist unabhängig von der Gaszusammensetzung.
Darüber hinaus eignet sich der DOG-Oszillations-Durchflussmesser gut für Biogasanlagen, weil:
- Langanhaltende Zuverlässigkeit: Bietet konstante Leistung auch in feuchten Umgebungen und Umgebungen mit niedrigem Druck.
- Kondensatmanagement: Die geneigte Messkammer sorgt für eine effektive Kondensatableitung.
- Schwefelbeständigkeit: Der Sensor ist auch bei Anwesenheit von Schwefel korrosionsbeständig und gewährleistet so eine genaue Messung.
- Minimaler Druckabfall: Ideal für natürlich erzeugtes Biogas bei niedrigem Betriebsdruck.
Welche Branchen profitieren vom Einsatz des DOG-Oszillationsdurchflussmessers?
Der DOG-Oszillationsdurchflussmesser ist ideal für Branchen, die eine präzise Messung des Gasdurchflusses erfordern. Zu den Schlüsselindustrien gehören:
- Biogasanlagen: Effiziente Überwachung und Steuerung des Biogasdurchflusses, auch unter feuchten oder kontaminierten Bedingungen.
- Stahlproduktion: Gewährleistung eines genauen Gasmanagement bei Verbrennungsprozessen und Verarbeitungsanwendungen.
- Chemische Verarbeitung: Messungen an verschiedenen Gasen, die an chemischen Reaktionen beteiligt sind und Gewährleistung der Prozesssicherheit.
- Kläranlagen: Messen und regeln von Biogas, das bei der Abfallbehandlung entstehen.
- Medizinische Gasversorgungssysteme: Zuverlässige Gasmessungen in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen.
- Druckluftüberwachung: Optimieren des Energieverbrauches durch genaue Messung des Druckluftdurchflusses in Industriebetrieben.
Was sind die häufigsten Anwendungen des DOG-Oszillationsdurchflussmessers?
Der DOG-Oszillationsdurchflussmesser ist ein vielseitiges Instrument zur Messung verschiedener Gase. Zu ihren häufigsten Anwendungen gehören:
- Druckluftüberwachung: Erfassen des Luftstromes in pneumatischen Systemen für einen effizienten Betrieb.
- Erdgas- und Biogasmessung: Sicherstellung genauer Durchflussdaten bei der Energieerzeugung und -verteilung.
- Gärgasmanagement: Überwachen des Gasdurchflusses in Biogas- und Fermentationsanwendungen.
- Propan-Durchflussmessung: Liefert zuverlässige Messwerte für Propangas, das in industriellen Prozessen verwendet wird.
- Überwachung von Wasserstoffgas: Gewährleistet eine sichere und präzise Messung des Wasserstoffdurchflusses in Kraftstoff- und Chemieanwendungen.
- Stickstoff- und Argon-Durchflusskontrolle: Unterstützt das industrielle Gasmanagement und die Produktion mit genauen Durchflussdaten.
- Medizinische Gase: Sorgt für eine präzise Durchflusskontrolle in medizinischen Umgebungen für Sauerstoff, Stickstoff und anderen medizinischen Gasen.
Genauere Informationen finden Sie in unserem DOG-Datenblatt.
Warum sind DOG-Oszillationsdurchflussmesser für Faulgase und Kläranlagen geeignet?
Der DOG-Oszillationsdurchflussmesser ist ideal für Anwendungen mit Faulgasen und Kläranlagen, weil:
- Unempfindlich gegenüber Schmutz, Feuchtigkeit und aggressiven Bestandteilen: Gewährleistung zuverlässiger Messungen auch in rauen Umgebungen.
- Überlegene Zuverlässigkeit: Im Vergleich zu anderen Messprinzipien bieten DOG-Messgeräte stabile und genaue Ergebnisse unabhängig von Feuchte und Gaszusammensetzung.
- Kostengünstige Lösung: Erschwinglicher als Ultraschallmessgeräte, was er für viele Anwendungen zu einer optimalen Wahl macht.
Kann der DOG-Oszillationsdurchflussmesser Industriegase genau messen?
Ja, der DOG-Oszillationsdurchflussmesser bietet zuverlässige Gasvolumenmessungen für verschiedene industrielle Anwendungen, darunter:
- Stahlproduktion: Genaue Argongasmessung.
- Gasgemische: Geeignet für die Messung einer Vielzahl industrieller Gasmischungen.
- Wasserstoffmessung: Gewährleistet eine präzise Volumenmessung von Wasserstoff.
- Druckluftüberwachung: Überwacht den Luftverbrauch in technischen Anwendungen.
- Medizinische Gase: Bietet zuverlässige und genaue Gasmessung für medizinische Zwecke.
Welche Ausgangsoptionen sind für den DOG-Oszillationsdurchflussmesser verfügbar?
Der DOG-Oszillationsdurchflussmesser bietet vielseitige Ausgangsoptionen, um verschiedene Anwendungsanforderungen zu erfüllen, darunter:
- Einfache Frequenzausgabe: Ideal für die grundlegende Überwachung und Steuerung.
- Verbrauchsmessung: Überwacht den Gasverbrauch genau.
- Messgeräte zur Ausgabe von Normwerten: Bietet Echtzeitüberwachung mit Umrechnung volumetrischer Werte in Normeinheiten oder Masse.
- Durchflussrechner: Bietet erweiterte Analysen mit separaten Eingängen für Druck und Temperatur und gewährleistet so präzise Daten.
Sind kundenspezifische Größen und Designs für DOG-Oszillations-Durchflussmesser verfügbar?
Ja, DOG-Oszillationsdurchflussmesser sind in einer Vielzahl von Nenngrößen erhältlich, um den unterschiedlichen Systemanforderungen gerecht zu werden. Spezielle Designs können auch an spezifische Anwendungsanforderungen angepasst werden, um eine nahtlose Integration und optimale Leistung zu gewährleisten.
Was ist der Messbereich des DOG-Oszillationsdurchflussmessers?
DOG-Oszillations-Durchflussmesser bieten einen weiten Messbereich von 0,12 – 12 m³/h bis 60 – 6000 m³/h und sind somit für verschiedene Industriegasanwendungen geeignet.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es für den DOG-Oszillations-Durchflussmesser?
DOG-Messgeräte verfügen über mehrere Anschlussoptionen, darunter Flanschgrößen von DN25 bis DN200 und ANSI-Größen von 1" bis 8", um die Kompatibilität mit verschiedenen Rohrleitungssystemen zu gewährleisten.
Welche Materialien werden im DOG-Oszillationsdurchflussmesser verwendet?
Der DOG-Oszillationsdurchflussmesser ist konstruiert in Edelstahl und bietet Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Eignung für raue Umgebungen.
Was ist der maximale Betriebsdruck des DOG-Oszillationsdurchflussmessers?
Das Messgerät kann bei einem maximalen Druck von 25 bar betrieben werden und eignet sich daher ideal für verschiedene industrielle Gasmessanwendungen.
Was ist die maximale Betriebstemperatur des DOG-Oszillationsdurchflussmessers?
Unter normalen Umgebungstemperaturen vertragen die Messgeräte Prozesstemperaturen von bis zu +120 °C und bei explosionsgeschützten (Ex)-Modellen bis zu +60 °C
Wie genau sind DOG-Oszillationsdurchflussmesser?
Mit einer Genauigkeit von ±1,5 % des Messwerts bietet das DOG Messgerät zuverlässige und präzise Gasdurchflussmessungen für ein breites Anwendungsspektrum.
Liefern DOG-Oszillationsdurchflussmesser Ausgangsdaten?
Ja, sie bieten einen Impulsausgang, der eine einfache Integration mit externen Systemen zur Datenüberwachung und -analyse ermöglicht. Optional liefern sie Normsignale von 4-20 mA.
Welche Vorteile bietet der Einsatz eines DOG-Oszillations-Durchflussmessers
- Keine beweglichen Teile: Gewährleistet geringen Wartungsaufwand und langfristige Zuverlässigkeit.
- Minimaler Druckverlust: Bietet effiziente und genaue Messungen ohne wesentliche Auswirkungen auf den Gasfluss.
- Hohe Genauigkeit: Hält genaue Messwerte auch bei schwankenden Gaszusammensetzungen.
- Haltbarkeit: Aufgrund seines robusten Designs für raue und explosive Umgebungen geeignet.
- Einfache Wartung: Ermöglicht den Sensoraustausch vor Ort und eine einfache Wartung.
Welche Nachteile hat die Verwendung eines DOG-Oszillations-Durchflussmessers?
- Auf Gasanwendungen beschränkt: Nicht für die Flüssigkeitsdurchflussmessung geeignet.
- Erstinvestition: Im Vergleich zu einigen mechanischen Messgeräten können höhere Anschaffungskosten anfallen.
- Temperaturempfindlichkeit: Es kann zwar bei hohen Temperaturen betrieben werden, extreme Bedingungen erfordern jedoch möglicherweise zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen.
- Kalibrierungsanforderungen: Um eine langfristige Genauigkeit sicherzustellen, kann eine regelmäßige Kalibrierung erforderlich sein.
- Einbauraum: Größere Modelle benötigen aufgrund ihrer Größe möglicherweise ausreichend Einbauraum.
Kann der DOG-Oszillations-Durchflussmesser in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden?
Ja, der DOG Oszillations-Durchflussmesser ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen geeignet, insbesondere in den Zonen 0, 1 und 2 (Gas Ex) innerhalb der Explosionsgruppen IIA, IIB und IIC, sofern die Umgebungstemperatur zwischen -20 °C und 60 °C bleibt.
Wie tauscht oder reinigt man den Sensor des DOG Oscillation Flow Meter?
Um den Hitzdrahtsensor auszutauschen, schalten Sie den Mediumfluss ab und lassen Sie den Druck in den Leitungen ab. Bei Ausführungen mit Kugelhähnen reicht es aus, diese einfach zu schließen. Öffnen Sie zunächst den Anschlusskasten mit vier Schrauben und lösen Sie den Hitzdrahtsensor von der Klemmleiste. Wenn es aufgrund begrenzter Platzverhältnisse oder enger Kabelanordnungen erforderlich ist, lösen Sie die Klemme von der Klemmleiste, lösen Sie die Kabelverschraubung und ziehen Sie das Kabel heraus. Lösen Sie anschließend den Anschlusskasten mit zwei Schrauben von der Platte. Lösen Sie vorsichtig die Schrauben des Hitzdrahtsensors und entfernen Sie den Sensor. Achten Sie dabei darauf, dass keine Sensorteile im Gerät verbleiben und keine Fremdkörper in das Gerät eindringen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, wobei die neuen O-Ringe verwendet werden, die dem Sensor beiliegen, und die Schrauben gleichmäßig über Kreuz angezogen werden.
Sollte das Innere des Oszillators durch das Medium verunreinigt werden oder beim Sensorwechsel Fremdpartikel eindringen, sollte das Gerät ausgebaut und gereinigt werden. Nachdem Sie den Anschlusskasten abgeschraubt und den Sensor entfernt haben, lösen Sie die Schrauben der oberen Platte, trennen Sie die Teile und reinigen Sie den Strömungskanal des Oszillators von beiden Seiten. Um mehr über das Produkt zu erfahren, kontaktieren Sie uns technischer Experte Heute!
Was ist zu tun, wenn auf dem DOG-Oszillationsdurchflussmesser Transmitter eine Fehlermeldung angezeigt wird?
Wenn auf der DOG Transmitter Statusanzeige eine Fehlermeldung angezeigt wird, folgen Sie den Schritten zur Fehlerbehebung.
1. Leuchtet keine LED der Statusanzeige? Dann überprüfen Sie die Klemme „230 VAC“ und stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung korrekt ist.
2. Wenn die „OPERATING“-Leuchte grün leuchtet, aber kein Ausgangssignal vorhanden ist, prüfen Sie, ob die „Output“-Klemme ordnungsgemäß angeschlossen ist.
3. Ein gelbes „RANGE“-Licht zeigt eine Messbereichsüberschreitung oder -unterschreitung an, die eine Anpassung der Durchflussrate erfordert.
4. Ein rotes „ERROR“-Licht signalisiert typischerweise einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung im Sensorstromkreis. Überprüfen Sie in diesem Fall die Klemmenanschlüsse „Sensor“ und den Widerstand des Hitzdrahtsensors, der im Bereich von 40–75 Ohm liegen sollte.
Um mehr zu erfahren, lesen Sie in der DOG-Bedienungsanleitung nach. Für weitere Informationen zur Einführung neuer Produkte und Updates bleiben Sie mit uns in Verbindung, indem Sie unseren Newsletter abonnieren.
Warum sollten Sie sich für den DOG-Oszillations-Durchflussmesser von KOBOLD entscheiden?
KOBOLD verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung zuverlässiger Lösungen zur Durchflussmessung. Der DOG-Oszillations-Durchflussmesser wurde speziell für trockene und feuchte Gase in industriellen Anwendungen entwickelt. Als vertrauenswürdiger Hersteller KOBOLD bietet innovative und hochwertige Durchflussmesser, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Um mehr darüber zu erfahren, wie der DOG-Oszillations-Durchflussmesser Ihrer Anwendung zugute kommen kann, rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns über E-Mail. Unsere technischen Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.